Mitarbeiter in der Personalabteilung und im Arbeitsschutz sind mit der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz vertraut. Doch wie sieht es bei beruflichen Auslandsreisen und Entsendungen aus? Führt Ihr Unternehmen systematisch Gefährdungsbeurteilungen für Geschäftsreisen durch und berücksichtigt dabei die ISO 31030 Leitlinie zum Travel Risk Management?
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanager zu einem Web-Meeting am 29. April um 10:00 Uhr einladen.
Unsere Experten Dr. Stefan Eßer, Ärztlicher Leiter Zentraleuropa, und Wolfgang Hofmann, Security Solutions Manager, werden anhand aktueller Fallbeispiele erläutern, was bei der Gefährdungsbeurteilung für berufliche Auslandsreisen und Entsendungen zu beachten ist, um der Fürsorgepflicht als Arbeitgeber gerecht zu werden.